
Das Projekt
RESET zielt auf die Entwicklung und Evaluierung von innovative Methoden und Werkzeugen zur Resilienzförderung im Bereich Grund-/Basisbildung ab. Durch kreative und emanzipatorische Lernsettings sollen Selbstwirksamkeit, Selbstfürsorge und Partizipationsmöglichkeiten gestärkt sowie individuelle Handlungsspielräume von Lernenden und Trainer*innen erweitert werden.

Das Projekt verfolgt mehrere Zielsetzungen:

Die Integration von Resilienz
als Schlüsselkompetenz in der Grund-/Basisbildung

Informationsweitergabe
hinsichtlich der Auswirkungen von Trauma, Gewalt und Diskriminierung auf Lernprozesse

Entwicklung und Bereitstellung
von kreativen Lernmaterialien

Sensibilisierung
für die Bedürfnisse der Lernenden in der Grund-/Basisbildung
Targets
RESET richtet sich grundsätzlich an zwei Zielgruppen:
News
RESILIENCE IN ADULT EDUCATION: NOW AVAILABLE THE CURRICULUM AND TOOLBOX WITH MORE THAN 80 EXERCISES
The RESET – Building Resilience in Basic Education project’s online training on resilience in adult education has successfully concluded. If you are an adult educator or teacher and you missed it, you can still receive and test the project’s...
RESILIENCE IN BASIC EDUCATION: A NECESSARY BUILDING
The development and implementation of the outputs of RESET – Building resilience in basic education, the project funded by the Erasmus+ Programme, which aims to improve opportunities for adults with basic educational needs and provide them...
#Erasmus Days 2020 – Tutorial launch
As part of the annual #ErasmusDays we would like to share some insights into our project activities on Facebook und Youtube! A short video introducing our project and our learning centre (in german) is available at https://www.facebook.com/OrientexpressWien! Our brand...